Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG). Wir beachten daher selbstverständlich die geltenden Bestimmungen zum Datenschutz. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden. Im Folgenden möchten wir Sie kurz auf Art und Umfang der Datennutzung hinweisen, wobei zwischen der Abwicklung von Bestellungen und der sonstigen Nutzung unseres Internetangebotes zu unterscheiden ist:
Alle von Ihnen übermittelten Daten außerhalb des E-Mail-Verkehrs werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. Dabei handelt es sich um eine Art Internet-Protokoll, welches die Verbindung zwischen Ihrem Rechner und dem verbundenen Server im Internet überprüft, verschlüsselt und somit abhörsicher macht. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet.
Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Bei jedem Zugriff auf eine Seite aus dem Internetangebot von boesner werden sowohl die IP-Adresse Ihres anfordernden Rechners, Ihres Internet-Service-Providers, Datum, Dauer und Uhrzeit des Zugriffs sowie der Name der abgerufenen Datei nebst Datenvolumen in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten werden im Internet generell bei Aufruf einer Internetseite generiert und stellen keine spezifische Datenerfassung durch boesner dar.
Sie können das allgemeine Informationsangebot von boesner grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Auch wenn die erhobenen Bestands- und Nutzungsdaten möglicherweise eine Identifizierung zulassen würden, findet insoweit durch uns keine personenbezogene Datenverwertung statt. Soweit überhaupt eine weitere Nutzung dieser Daten erfolgt, geschieht dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder aber anonym in Form der Auswertung für statistische Zwecke. Ebenfalls werden Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Drittanbieter und/oder Marktplattformen übermittelt.
Mittels kleiner Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers hinterlassen werden, sogenannter Cookies, ist es einem Internetanbieter möglich, einen Nutzer als wiederholten Besucher wiederzuerkennen und sein Internetangebot kundenbedarfsgerecht anzubieten. Wir verwenden Cookies, um eine für Sie komfortable bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebots zu erreichen. Wir empfehlen eine Aktivierung von Cookies, da sonst die Warenkorbfunktionalität stark beeinträchtigt wird.
Es handelt sich hierbei um „permanente“ Cookies: Sie verbleiben auf Ihrem Computer um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Zudem müssen Sie Ihr Kennwort auf Webseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. “Permanente” Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden.
“Persistente Cookies” werden von uns für 30 Tage gespeichert. Danach werden sie automatisch gelöscht.
Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft.
Gaspar Agustín, S.L. ermöglicht es Ihnen, eine Registrierung vorzunehmen, bei der personalisierte Daten gespeichert werden. Diese umfassen Ihre persönlichen Daten, Einwilligungserklärungen sowie eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unter Eingabe ihrer E-Mail-Adresse und des von Ihnen gewählten Passwortes Ihre Registrierungsdaten (einschl. der Angaben zu früheren Bestellungen) einzusehen und ihre persönlichen Daten abzuändern.
Ungesicherte E-Mails bieten Angriffsmöglichkeiten gegen eine vertrauliche Kommunikation. Sie können möglicherweise von unbefugten Dritten eingesehen, verändert, verfälscht oder gelöscht werden und es können Kommunikationsprofile erstellt werden. Soweit Sie sich der E-Mail Kommunikation bedienen oder Ihre E-Mail Adresse mitteilen, sind Ihnen diese Risiken bekannt und Sie sind damit einverstanden, dass sich Gaspar Agustín, S.L. auch dieser Kommunikationsform, auch unverschlüsselt, bedient.
Sollten Sie noch weitere Fragen zum Datenschutz bei Gaspar Agustín haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: gasparaagustin@gasparagustin.com
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung “anonymizeIP“ ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.